
Der Atem –
Spiegel deiner inneren Welt
Unser Atem versorgt nicht nur Körper und Gehirn mit Sauerstoff – er ist auch ein direkter Spiegel unseres mentalen Zustands. Wenn wir ängstlich, angespannt oder traurig sind, verändert sich unser Atem – er wird flacher, unregelmäßiger oder stockt. Fühlen wir uns hingegen sicher, ruhig und verbunden, atmen wir tiefer und freier.
Diese enge Verbindung zwischen Atem und Emotionen gibt uns ein machtvolles Werkzeug an die Hand: Beobachten wir unseren Atem bewusst, lernen wir auch unsere inneren Zustände besser zu verstehen. Und üben wir bewusstes Atmen, können wir aktiv Einfluss auf unser emotionales Erleben nehmen.
Haltung und Atmung – ein wechselseitiges Zusammenspiel
Unsere Körperhaltung beeinflusst die Qualität unserer Atmung entscheidend: Ein zusammengesackter Oberkörper oder ein nach vorne gekipptes Becken schränken die Beweglichkeit des Zwerchfells ein. Die Folge: flache Atmung, eingeschränkte Sauerstoffversorgung – oft begleitet von Verspannungen, Verdauungsproblemen oder Erschöpfung.
Alles im Körper ist verbunden. Deshalb wirkt eine gesunde Atempraxis ganzheitlich – sie unterstützt nicht nur emotionale Ausgeglichenheit, sondern auch körperliche Prozesse wie Haltung, Lymphfluss und Stoffwechsel.
Bewusstes Atmen ist ein Schlüssel zu mehr Balance – innerlich wie äußerlich.

Wie unser Gehirn (und unsere Gewohnheiten) den Atem prägen
Unsere Atmung wird größtenteils automatisch vom Gehirn gesteuert – über den Hirnstamm, der u. a. den CO₂-Gehalt im Blut misst. Bei körperlicher Aktivität oder Stress passt sich der Atem entsprechend an. Doch wir können diesen Prozess auch bewusst beeinflussen – etwa durch verlängerte Ausatmung oder gezielte Atempausen. So lässt sich das autonome Nervensystem direkt ansprechen und beruhigen.
Was viele nicht wissen:
Ein dauerhaft ungünstiges Atemmuster – z. B. zu häufiges, zu tiefes oder geräuschvolles Atmen – kann sich unbewusst einschleichen und langfristig zur sogenannten chronischen Überatmung (Hyperventilation) führen.
Das bringt die Biochemie des Körpers aus dem Gleichgewicht und kann Beschwerden wie Kurzatmigkeit, Erschöpfung, Schlafprobleme, Ängste oder sogar Schmerzen verstärken.
Die gute Nachricht:
Ungesunde Atemmuster sind trainierbar.
Mit gezieltem Atemcoaching lassen sich die natürlichen Atemreflexe wieder ins Gleichgewicht bringen – oft mit erstaunlich positiver Wirkung auf Gesundheit, Energie und innere Ruhe.
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Wann ist Atem-Coaching sinnvoll?
Ein individuelles Atemcoaching kann dich gezielt unterstützen, wenn du:
✅ unter Stress, innerer Unruhe oder Erschöpfung leidest
✅ das Gefühl hast, nicht richtig durchatmen zu können oder ständig „zu viel“ Luft zu holen
✅ häufig durch den Mund atmest, schnarchst oder unter einer verstopften Nase leidest
✅ an Schlafproblemen, Kopfschmerzen oder verspannter Atmung leidest
✅ deine körperliche Leistungsfähigkeit verbessern oder dich schneller regenerieren möchtest
✅ unter Asthma, Ängsten, Panikattacken oder Bluthochdruck leidest
✅ dich von Long-Covid-Symptomen wie Kurzatmigkeit oder Erschöpfung erholen möchtest
Ein Atemcoaching ist keine „Technik“ im klassischen Sinn – sondern eine Einladung, deinen Atem bewusster wahrzunehmen, alte Muster zu erkennen und neue, gesunde Atemgewohnheiten zu etablieren.
Individuell abgestimmt, wissenschaftlich fundiert und ganz praktisch in deinen Alltag integrierbar.
Wie funktioniert das Atem-Coaching?
Das Atemcoaching basiert auf der Buteyko-Methode und zielt darauf ab, deine Atmung sanft zu normalisieren. Dabei lernst du, deinen Körper wieder an eine gesunde CO₂-Toleranz zu gewöhnen – ein zentraler Schlüssel für mehr Leistungsfähigkeit, besseren Schlaf und nachhaltiges Wohlbefinden.
Weil der Atemantrieb größtenteils unbewusst über den Hirnstamm reguliert wird, ist dieses Training auch ein Training fürs Gehirn: Du lernst, über bewusste Atemübungen deine natürlichen Atemreflexe neu auszurichten – individuell, wirksam und überraschend einfach.
Das Atemcoaching eignet sich für Menschen mit konkreten Beschwerden ebenso wie für alle, die mehr Ruhe, Fokus und innere Stabilität in ihren Alltag bringen möchten.
Format & Ablauf
📍 Das Coaching findet online in kleinen Gruppen mit persönlicher Begleitung statt.
📍 Bei Interesse an einer Einzelbegleitung kontaktiere mich gerne direkt.
Das sagen TeilnehmerInnen zu meinem Atemcoaching-Kurs:
Für mich war das Training augenöffnend, oder eher nasenöffnend, um zu erkennen, welche ungesunden Atemmuster ich mir unbewusst angewöhnt habe. Gleichzeitig so befreiend, weil ich mit etwas Geduld und Übung wieder zurück zu einer natürlichen und gesunden Atmung finde. Schon schnell konnte ich erste Veränderungen beobachten, weniger Kopfschmerzen, weniger Allergiesymptone, weniger (zu) tiefe Atemzüge und Seufzer, mehr Energie, ausgeruhter Aufwachen, besser durchschlafen. Stark!!! Ich bleibe auf jeden Fall dran, und kann aus vollstem Herzen jedem dieses Training empfehlen.
Silvia K.
In dem Atem-Coaching von Dr. Svenja Borchers lernt man viele Hintergrundinformationen zur Buteyko-Atemmethode, gepaart mit Anregungen und Atemübungen, die jeder Teilnehmende für sich selbst umsetzen konnte - sitzend, stehend oder gehend - problemlos im Alltag und zu Hause integrierbar. Ich kann jedem - egal, ob jung oder alt, das Atem-Coaching empfehlen. Bei mir haben sich die Erfahrungen positiv auf mein Wohlbefinden und Energielevel ausgewirkt.
Tomke S.
Das Atemcoaching war sehr interessant und hat mir einmal mehr vermittelt, was der Atem alles kann. Man sollte sich darauf einlassen, auch wenn manche Dinge sich erst schräg anhören. Es ist spannend die verschiedenen Techniken auszuprobieren und zu erleben, wie der eigene Atem positive Effekte auf den Körper hat. Darüberhinaus ist Svenja auch eine sehr gute Lehrerin. Sie kann ein Thema wie das Atmen (was ja jeder jeden Tag macht), so interessant gestalten, mit viel Hintergrundwissen. Dieses Training war eine Bereicherung und ich werde es mit Sicherheit fortsetzen.
Marina L.
Infos & Termine
🗓️ Neue Termine für das Online-Atemcoaching in Kleingruppen sind aktuell in Planung.
Wenn du Interesse hast, melde dich gerne vorab per E-Mail oder über das Kontaktformular.
📩 Trage dich auch in meinen Newsletter ein, um den nächsten Kursstart garantiert nicht zu verpassen.
💬 Individuelles Atemcoaching (auch online) ist jederzeit möglich – im Rahmen eines Personal Trainings, abgestimmt auf deine persönlichen Bedürfnisse.
📞 Die Preispakete für das Einzelcoaching werden individuell erstellt – basierend auf einem telefonischen Erstgespräch, in dem wir gemeinsam den Umfang und die gewünschte Begleitung klären. Melde dich hierfür gerne über das Kontaktformular.